Spielsucht-Hilfe: Beratungsstellen in Deutschland
Spielsucht ist ein ernsthaftes Problem, das viele Menschen in Deutschland betrifft. Für diejenigen, die betroffen sind oder Angehörige haben, die Unterstützung benötigen, gibt es zahlreicheSpielsucht Beratungsstellen in Deutschland, die Hilfe und Therapie anbieten. Diese Beratungsstellen sind nach Postleitzahlen kategorisiert, was es einfacher macht, eine passende Anlaufstelle in der Nähe zu finden. Auf der anderen Seite können Beratungsstellen aber auch Angehörigen von Suchtkranken Hilfestellung bieten.
Auf deinesuchtexperten.de helfen, wie der Name es schon vermuten lässt, spezialisierte Personen zahlreiche Betroffenen, sich vom Glücksspiel endgültig distanzieren zu können. Die hier aktiven Suchttherapeuten sind primär Ansprechpartner für Menschen mit Suchterkrankungen mitsamt Begleiterscheinungen im Bereich des Glücksspiels. Aber auch Angehörige von Betroffenen können sich auf der Seite zu der Thematik umfassend formulieren.
Im Rahmen der Diakonie werden diese und viele weitere Services angeboten. Ebenfalls finden Sie auf der Seite des Fachverbandes für Glücksspielsucht e. V. FAGS Aufklärung, Fachberatung und Hilfe, untere anderem ein Kontakt zu Foren und Online-Selbsthilfegruppen. Die übliche Behandlung für Glücksspielsüchtige findet in Form einer stationären Behandlung in einer Fachklinik statt.
Beratung bei Glücksspielsucht: Hilfe vor Ort
- Es gibt viele Möglichkeiten, eine Therapie für Spielsucht in der Nähe zu finden.
- “ oder „Wie beginnt eine Spielsucht“, können aber nicht einheitlich beantwortet werden.
- Suchtberatungsstellen beraten bei Suchtproblemen und vermitteln bei Bedarf in ambulante oder stationäre Therapien.
- Das gelegentliche Spielen wird zunächst häufiger und intensiver, bis es schließlich außer Kontrolle gerät.
Interessierte können dabei Auskunft und auch Aufklärung zur Glücksspielsucht erhalten. Aber auch allgemeine Hilfsangebote vor Ort können dort erfragt werden. Wer sich in einer schwierigen Lebenssituation befindet, welche mit dem Glücksspiel zusammenhängen, kann sich dort ebenfalls kompetente Hilfe holen. Damit Betroffene die Hilfe erhalten, welche sie schnellstens benötigen, muss es Anlaufstellen geben, die genau solche Serviceleistungen anbieten. Die fünf nachfolgenden Anbieter helfen, die eigene Glücksspielsucht zu verstehen, zu akzeptieren und sich Hilfe zu holen, somit diese langfristig zu überwinden. Suchtberatungsstellen beraten bei Suchtproblemen mit Suchtstoffen wie Alkohol, Nikotin oder illegalen Drogen oder bei süchtigen Verhaltensweisen (z.B. Glücksspiel).
Durch die vielfältige Struktur der informellen Gruppen und die Nähe der Gruppenmitglieder untereinander, wird ein hohes Maß an Eigeninitiative mobilisiert. Diese Eigeninitiative ist eine tragende Kraft für eine nachhaltige Veränderung des Konsumverhaltens. Das Beratungsangebot richtet sich an Betroffene sowie Angehörige, die Probleme im Umgang mit den Medien Internet und Computer haben. Für konkrete Informationen und Angebote sollten Sie sich an örtliche Beratungsstellen oder Online-Beratungsdienste wenden. Wenn der Partner, ein Elternteil oder eines der Kinder an einer Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen leidet, ist dies auch für die Angehörigen äußerst belastend. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene lernen, wie sie mit der Abhängigkeit und dem Abhängigen umgehen, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.
Krankheit Glücksspielsucht: Kostenübernahme durch Krankenkassen
Suchtberatungsstellen helfen nicht nur bei der Therapie, sondern unterstützen auch bei der Antragstellung für finanzielle Hilfen (Glücksspielsucht Hilfsangebote). Online-Beratung und -hilfebieten eine anonyme und flexible Möglichkeit, Unterstützung bei Spielsucht zu erhalten. Webseiten wie Glückzurück und Bundesweit gegen Glücksspielsucht stellen umfangreiche Informationen und Selbsttests zur Verfügung.
Ein Großteil der Spieler verliert aber auch sehr viel Geld und hofft, durch weiteres Gamen, diese Verluste wieder hereinholen zu können. Ab diesem Zeitpunkt beginnt für viele ein Teufelskreis, aus dem sie von alleine oft nicht wieder heraus kommen. Auf fremde Hilfe angewiesen sein, ist nicht immer angenehm, doch meistens die einzige Möglichkeit, zeitnah wieder ein relativ normales und kingmaker schuldenfreies Leben bewerkstelligen zu dürfen. Der neue Glücksspielstaatsvertrag, welcher bereits im Sommer 2021 seine Gültigkeit besitzt, soll Menschen davor bewahren, süchtig zu werden. Konkret geht es darum, dass einem besorgniserregenden Trend entgegen gewirkt werden soll, welcher zeigt, dass immer mehr Gamer und Menschen im Allgemeinen der Glücksspielsucht verfallen sind. Seit Jahrzehnten gibt es die Möglichkeit, regionale Casinos zu besuchen, um dort das eigene Glück herauszufordern.
Spielsucht kann vielfältige und schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Diese reichen von persönlichen und sozialen Problemen über wirtschaftliche Konsequenzen bis hin zu erheblichen psychischen Gesundheitsproblemen. Spielsucht hingegen ist durch Zwanghaftigkeit und Kontrollverlust gekennzeichnet. Betroffene verlieren den Spaß am Spiel und spielen, um Verluste auszugleichen oder Stress zu bewältigen. Das Spielverhalten nimmt einen zentralen Platz im Leben ein und verdrängt andere Aktivitäten. Der Unterschied liegt in der Selbstkontrolle und den Auswirkungen des Spielens auf das tägliche Leben.
Die Telefonberatung und die Online-Beratung des BIÖG helfen Ihnen kostenfrei, schnell und anonym. Wenn ein nahestehender Mensch unter einer Abhängigkeitserkrankung leidet, ist dies für die Angehörigen alles andere als einfach. Umso wichtiger ist es, dass es auch für sie ambulante Angebote zur Beratung gibt. Viele Beratungsstellen aus der Suchthilfe bieten spezielle Sprechstunden und Informationsangebote extra für Angehörige an. Auch beim Hausarzt, bei vielen Kliniken sowie einigen Selbsthilfegruppen (zum Beispiel Blaues Kreuz) finden Angehörige Unterstützung und Beratung. Vielen Menschen, welche glücksspielsüchtig sind, ist es oft peinlich, sich anderen Menschen gegenüber zu öffnen, um über das Problem sachlich sowie ehrlich zu reden.
Hilfe bei Sucht – das Wichtigste in Kürze
Sucht bezeichnet demnach „ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Menschen, die von Alkohol, Drogen oder Medikamenten abhängig sind, sollten so früh wie möglich Hilfe suchen. Die rauscherzeugenden Suchtmittel beeinflussen schließlich kontinuierlich das Gehirn und können dessen Struktur nachhaltig verändern2. Dadurch wird der Ausstieg aus der Abhängigkeit zusätzlich erschwert. Rund um die Uhr erhalten Sie telefonische Beratung in Sucht- und Drogenfragen für Betroffene und ihre Angehörigen. Stabilität entsteht nicht nach einer einzelnen Sitzung, sondern im Verlauf.
Je nach Störungsbild wird sie entweder in einer Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen oder in einer psychosomatischen Fachklinik durchgeführt. Glücksspielberatungsstellen helfen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz und bei der Kostenklärung. Individuell angepasste Nachsorgeprogramme und regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass Fortschritte überwacht und neue Herausforderungen rechtzeitig adressiert werden können.